Egal, ob Sie ein erfahrener Spieler sind, einen Tennisverein leiten oder einfach nur ein freundschaftliches Tennisspiel genießen, die Wahl des richtigen Netzes spielt eine große Rolle für das Spielerlebnis. Aber worauf genau sollten Sie beim Kauf eines Tennisnetzes achten? Und wie kann man sicherstellen, dass das Netz in einem Top-Zustand bleibt? Nach der Lektüre dieses Blogs wissen Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines neuen Tennisnetzes achten müssen.
Die verschiedenen Arten von Tennisnetzen
Tennisnetze gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. Welches Tennisnetz Sie brauchen, hängt davon ab, wie Sie es nutzen und wo es aufgestellt wird. Für einen professionellen Platz gibt es Netze mit einer doppelten Maschenoberseite, die extra verstärkt sind, um intensiver Nutzung, z. B. durch harte Bälle, standzuhalten. Diese Art von Netzen wird häufig bei Turnieren und in Tennisclubs verwendet, wo auf hohem Niveau gespielt wird. Es gibt auch Netze mit Glasfaserstangen an den Seiten, die dafür sorgen, dass das Netz schön straff bleibt und ein professionelles Aussehen hat.
Tennisnetz 12,7x1,07 m - schwarz | Doppeltes Netz oben | mit Glasfaserstäben
|
![]() |
Für den Freizeitgebrauch gibt es einfachere Modelle, wie Tennisnetze mit einer einfachen Obermasche. Diese sind ideal für private Plätze oder öffentliche Spielwiesen und bieten eine solide Qualität ohne die zusätzlichen Verstärkungen, die für den Wettkampfgebrauch erforderlich sind. Diese Netze eignen sich jedoch auch für Jugendwettkämpfe.
Tennisnetz 12,7x1,07 m - schwarz | Einzelreihen
|
![]() |
Für Jugendspieler und Trainingszwecke gibt es auch Mini-Tennisnetze, die niedriger und kompakter sind und sich hervorragend zum Erlernen der Grundtechniken eignen.
Bei Sportnetzeshop.de findest du eine große Auswahl an Tennisnetzen, von Freizeit- bis Profinetzen. Egal, ob du ein Netz für einen Privatplatz oder einen Tennisverein suchst, es gibt immer ein passendes Modell, das deinen Bedürfnissen entspricht!
Professionelle vs. Freizeit-Tennisplätze: Was sind die Unterschiede?
Nicht jeder Tennisplatz ist gleich. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen einem professionellen Tennisplatz und einem Freizeitplatz, sowohl in der Qualität des Untergrunds als auch in den verwendeten Materialien, einschließlich des Tennisnetzes. Aber was macht einen Tennisplatz professionell, und welche Anforderungen gelten für Freizeitplätze?
Professionelle Tennisplätze
Professionelle Plätze, wie sie in offiziellen Wettbewerben und Turnieren verwendet werden, müssen strengen Anforderungen der Tennisverbände wie dem Deutsche Tennis Bund (DTB) entsprechen. Diese Plätze werden häufig nach höchsten Standards gepflegt und weisen folgende Merkmale auf:
- Offizielle Abmessungen: Ein Standard-Tennisplatz ist 23,77 Meter lang und 8,23 Meter breit für Einzelspiele sowie 10,97 Meter breit für Doppelspiele. Die Markierungen und das Netz müssen exakt nach diesen Abmessungen platziert werden.
- Hochwertiger Untergrund: Professionelle Plätze bestehen häufig aus Sand, Hartplatz, Rasen oder Kunstrasen, je nach Wettkampf. Diese Oberflächen werden sorgfältig gepflegt, um die Spielqualität konstant zu halten.
- Tennisnetz mit doppeltem Oberkord: Da ein professionelles Netz intensiv genutzt wird, wird häufig ein doppelter Oberkord für zusätzliche Stabilität verwendet. Dies verhindert Abnutzung an der am meisten beanspruchten Stelle des Netzes.
- Glasfasermasten und Netzspanner: Um das Netz immer straff zu halten, werden bei professionellen Plätzen Glasfasermasten an den Seiten und ein Netzspanner in der Mitte eingesetzt.
- Offizielle Höhe und Spannung: Das Netz wird straff gespannt, mit einer Höhe von 1,07 Meter an den Pfosten und 0,914 Meter in der Mitte, gemäß den offiziellen Vorschriften.
Rekreative Tennisplätze
Freizeitplätze, wie sie auf öffentlichen Sportplätzen, Campingplätzen oder in Gärten zu finden sind, haben oft eine weniger strenge Konstruktion. Hier liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit:
- Flexibler Untergrund: Freizeitplätze können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Kunstrasen, Beton oder Sand. Die Wartung ist oft weniger intensiv als bei professionellen Plätzen.
- Tennisnetz mit einfacher Topmasche: Für den Freizeitgebrauch ist oft eine einfache Topmasche ausreichend, da die Belastung weniger intensiv ist als bei professionellen Wettkämpfen.
- Einfache Befestigung: Freizeitnetze lassen sich oft einfacher installieren und benötigen nicht zwingend Glasfaserstäbe oder eine Netzspanner.
- Variable Netzspannung: Im Gegensatz zu professionellen Plätzen wird das Netz hier nicht immer mit derselben Präzision gespannt, was manchmal zu einem etwas weniger straffen Spielgefühl führt.
Die richtige Installation für ein optimales Spielerlebnis
Ein gutes Tennisnetz ist natürlich mehr als nur ein Stück gespanntes Netz mit Seil; es muss korrekt installiert werden, um den offiziellen Abmessungen zu entsprechen und ein gleichmäßiges Spielfeld zu gewährleisten. Die Standardgröße eines Tennisnetzes beträgt 12,7 Meter in der Breite, mit einer Höhe von 1,07 Metern an den Netzen und 0,914 Metern in der Mitte.
Bei der Installation ist es wichtig, das Netz gut an den Netpfosten mit einem robusten Stahlseil zu befestigen. Dieses Seil sorgt dafür, dass das Netz straff hängt und während des Spiels nicht durchhängt. Zusätzliche Verstärkungen wie ein Einstellband in der Mitte helfen, die Spannung optimal zu halten, sodass das Netz immer auf der richtigen Höhe bleibt.
Wie bereits im Blog erwähnt, ist es ratsam, bei intensivem Gebrauch oder für Wettkampffelder ein Netz mit Glasfaserpfosten zu wählen. Diese Stangen an den Seiten verleihen dem Netz zusätzliche Stabilität, was besonders auf windigen Außengerichten einen großen Unterschied machen kann.
So bleibt dein Tennisnetz länger in einwandfreiem Zustand.
Tennisnetze sind oft wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt, wenn sie im Freien hängen. Regen, Sonne und Wind können mit der Zeit Spuren hinterlassen, aber mit der richtigen Pflege bleibt das Netz länger in einwandfreiem Zustand. Es ist ratsam, das Netz in den Wintermonaten mit einer Abdeckhaube zu schützen oder es vorübergehend zu verstauen, wenn es nicht genutzt wird. Achten Sie darauf, das Netz zuerst gründlich zu reinigen, bevor Sie es abdecken oder verstauen. Schmutz und Feuchtigkeit können sich in den Maschen ansammeln und im Laufe der Zeit zu Abnutzung oder sogar Schimmelbildung führen.
Um Ihr Tennisnetz in optimaler Verfassung zu halten, beginnen Sie mit der Entfernung von losem Schmutz wie Blättern und Sand mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Reinigen Sie das Netz anschließend mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste, um hartnäckigeren Schmutz vorsichtig zu lösen, und spülen Sie es dann gründlich mit einem Gartenschlauch ab. Achten Sie darauf, dass keine Seifenreste zurückbleiben, da diese die Fasern schädigen können.
Lassen Sie das Netz vollständig trocknen, bevor Sie es verstauen. Ein feuchtes Netz kann Schimmelbildung verursachen, was die Lebensdauer verkürzt. Hängen Sie es daher an einem gut belüfteten Ort auf, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um UV-Schäden zu verhindern. Rollen Sie es anschließend locker auf und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf oder schützen Sie es mit einer Abdeckhaube, wenn es draußen bleibt.
Mit diesen einfachen Wartungsschritten bleibt Ihr Tennisnetz länger in einwandfreiem Zustand, und Sie sind bereit, im neuen Saison wieder zu spielen!
Außerdem können sich Schmutz und Staub in den Maschen ansammeln, was die Lebensdauer verkürzen kann. Regelmäßiges Reinigen mit Wasser und einer weichen Bürste hilft, das Netz in einwandfreiem Zustand zu halten. Es ist auch sinnvoll, ab und zu zu überprüfen, ob das Netz noch ausreichend gespannt ist. Ein lockeres Netz kann schneller beschädigt werden und beeinträchtigt das Spiel.
Finden Sie das perfekte Tennisnetz bei sportnetzeshop.de
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Tennisspieler sind oder eine Tennisanlage verwalten, die Wahl des richtigen Netzes ist eine wichtige Entscheidung. Bei sportnetzeshop.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Tennisnetzen, von Freizeit- bis Profinetzen, zu einem erschwinglichen Preis!